- die Webkante
- - {list} trạng thái nghiêng, mặt nghiêng, mép vải, dải, mép vải nhét khe cửa, hàng rào bao quanh trường đấu, trường đấu, vũ đài, danh sách, sổ, bản kê khai
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Webkante — einer Stoffbahn (oben) In der Weberei ist die Webkante (auch Warenkante, Webrand, Leiste) die Begrenzung, die abhängig von der Webtechnik auf beiden Seiten oder auch nur auf einer Seite des Gewebes durch den Richtungswechsel der Schussfäden… … Deutsch Wikipedia
Webkante — Web|kan|te 〈f. 19; Textilw.〉 = Salkante * * * Web|kan|te, die: beim Weben durch den Richtungswechsel des Schussfadens entstehender fester Rand eines Gewebes. * * * Web|kan|te, die: beim Weben durch den Richtungswechsel des Schussfadens… … Universal-Lexikon
Schützenwebstuhl — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Weben von Bändern wird gewöhnlich mit dem Schützenwebstuhl… … Deutsch Wikipedia
Bändchenweben — Das Weben von Bändern wird gewöhnlich mit dem Schützenwebstuhl durchgeführt. Die Webkante wird oft mit einer Zungennadel verhäkelt, bevor der Schuss zurückgeführt wird. So entsteht eine „echte“, also keine abgeschnittene Webkante. Am weitesten… … Deutsch Wikipedia
Webekante — We|be|kan|te, die: Webkante. * * * We|be|kan|te, die: Webkante … Universal-Lexikon
Textile Bindungen — 1 29 Gewebebindungen f [schwarze Quadrate: gehobener Kettfaden, Schussfaden gesenkt; weiße Quadrate: gehobener Schussfaden, Kettfaden gesenkt] 1 die Leinwandbindung (Tuchbindung) [Gewebedraufsicht] 2 der Kettfaden 3 der Schussfaden 4 die Patrone… … Universal-Lexikon
Leiste — bezeichnet: ein Holzformat bei Schnittholz (kleiner als 16 × 80 mm) ein schmales, meistens langes Bauteil aus Holz, Metall, Kunststoff oder anderem, siehe Leiste (Bauteil) ein Heroldsbild in der Heraldik, siehe Leiste (Heraldik) ein Teil einer… … Deutsch Wikipedia
Egge — bezeichnet: Egge (Landtechnik) ein landwirtschaftliches Gerät zum Zerkleinern von Erdschollen Eggegebirge ein Mittelgebirgszug in Nordrhein Westfalen allgemein im niederdeutschen Sprachraum sowie in Norddeutschland: einen langgestreckten… … Deutsch Wikipedia
Kante — die Kante, n (Mittelstufe) eine Linie, die durch zwei aneinander stoßende Flächen gebildet wird Beispiel: Er hat sich an der Kante gestoßen. Kollokation: Tisch mit abgerundeten Kanten die Kante, n (Aufbaustufe) Rand eines Kleidungsstückes Synonym … Extremes Deutsch
Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia